SCHULE AM BALL begeistert Volksschulen im Bezirk
Am Dienstag, den 3. Juni 2025, verwandelte sich die Sportanlage der SU Bad Leonfelden in eine Bühne für Begeisterung, Teamgeist und Bewegung: Beim Raiffeisen Volksschulcup trafen 14 Volksschulen und über 200 aktive Kinder zu einem großen Fußballfest zusammen. Das Turnier bildete den feierlichen Abschluss des Schulprojekts „SCHULE AM BALL“, das in ganz Oberösterreich große Erfolge feiert.
Mit diesem Vorzeigeprojekt verfolgt der Oberösterreichische Fußballverband (OÖFV) zwei zentrale Ziele: Zum einen sollen Kinder zu mehr Bewegung animiert und die Freude am Ballsport vermittelt werden, um so dem Bewegungsmangel im Kindesalter aktiv entgegenzuwirken. Zum anderen will der OÖFV als Brückenbauer zwischen Volksschule und örtlichem Fußballverein fungieren – mit dem Ziel, die Nachwuchsarbeit seiner Mitgliedsvereine nachhaltig zu stärken.
Projektbestandteile sind u.a. offizielle Fortbildungen für Volksschullehrer*innen sowie sogenannte Ballspieleinheiten. In diesen Turnstunden werden die koordinativen Fähigkeiten der Kinder in der dritten und vierten Schulstufe in spielerischer Form mit Bällen von einem OÖFV-Ballspiellehrer geschult. Beim Raiffeisen Volksschulcup für Mädchen und Buben können die Schüler*innen das Gelernte schließlich im sportlichen Wettbewerb unter Beweis stellen.
Im Schuljahr 2024/25 war das Projekt im Bezirk Urfahr-Umgebung erneut restlos ausgebucht: 14 Volksschulen nahmen teil, in 53 Einheiten wurden über 1.000 Kinder für den Fußballsport begeistert. Oberösterreichweit konnte der OÖFV im vergangenen Schuljahr mehr als 8.500 Kinder in 120 Volksschulen und 474 Einheiten erreichen – verteilt auf zwölf Bezirke.
„Es freut uns sehr, dass SCHULE AM BALL von Volksschulen und Fußballvereinen quer durch Oberösterreich so positiv aufgenommen wird. Das bestärkt uns in unserem Ziel, das Projekt flächendeckend im Bundesland zu verankern. Unser Dank gilt allen engagierten Schulen, Vereinen sowie unseren starken Kooperationspartnern – Raiffeisen Oberösterreich, der Bildungsdirektion OÖ, der Pädagogischen Hochschule OÖ und der Ballschule Österreich – die maßgeblich zum Erfolg beitragen“, so Projektkoordinator Günther Lang vom OÖFV.
Vereinsvertreterin Gabi Eibensteiner von der Union Oberneukirchen: "alle Kinder waren mit großer Begeisterung dabei" Die Union Oberneukirchen bedankt sich bei Gabi für das Coaching und bei den Verantwortlichen der Volksschule Zwettl für die Möglichkeit, den Kindern die Teilnahme am Turnier zu ermöglichen.
Mehr Informationen zu SCHULE AM BALL gibt es auf der OÖFV-Website: https://www.ofv.at/ofv/Projekte-Programme/Schule-am-Ball/Ziele
Der OÖ FUSSBALLVERBAND würde sich freuen euch auch im nächsten Schuljahr wieder beim Projekt begrüßen zu dürfen.